08.05.02.20 (Sachsen,Thüringen) Vorbereiten, Führen, Warten von Gießanlagen
- Laufende Nr
- 600
- SYS_1
- 08
- SYS_2
- 08.05
- SYS_3
- 08.05.02
- SYS_4
- 08.05.02.20
- ORGEINHEIT
- Gießen
- UNB
- Produktion
- AUFGFAM
- Gießerei
- ERAAA
- Vorbereiten, Führen, Warten von Gießanlagen
- Tarifgebiet
- Sachsen,Thüringen
- BAY
- BER
- BRB
- BW
- Mitte
- NRW
- NS
- NV
- SAC
- E 6
- SAH
EA
Umrüstzeitpunkt abstimmen und festlegen, Werkzeugwechsel unter Berücksichtigung der Anlagenverfügbarkeit und Prozessoptimierung planen und überwachen, Werkzeuge einstellen, einbauen und spannen sowie Kühl-, Schmier- und Druckkreisläufe anschließen, Anlagenparameter einstellen und optimieren; Gesamtanlage in Betrieb nehmen, Abläufe überwachen, bei geänderten Qualitäts- und Mengenanforderungen Abstimmungen mit vor- und nachgelagerten Bereichen sicherstellen; Störungsbeseitigung durchführen bzw. veranlassen; Im Rahmen von Prüfanweisungen die Beschaffenheit, die Maßhaltigkeit und Oberflächengüte prüfen, Ergebnisse dokumentieren, bei Gießfehlern Ursachen feststellen und Einstellungen anpassen oder Abhilfemaßnahmen vorschlagen und abstimmen, fehlerhafte Teile beurteilen und Weiterverwendbarkeit in Abstimmung mit der Qualitätssicherung festlegen; Wartungstermine unter Berücksichtigung einer optimalen Anlagennutzung im gegebenen Rahmen festlegen, vorbeugende und laufende Wartung und Pflege durchführen bzw. überwachen.
BBG
Es ist eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung (z. B. Gießereimechaniker/-in) erforderlich. Das Festlegen der Umrüstzeitpunkte und Planen der Werkzeugwechsel, das Steuern und Überwachen der Anlage, die Ursachenfeststellung bei Gießfehlern sowie die Störungsbeseitigung erfordern eine mehrjährige Berufserfahrung.